Tipps zur Umzugsreinigung
- Gabriela
- 10. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt. 2024
1. Frühzeitig planen
Die Umzugsreinigung braucht mehr Zeit, als man denkt. Ein Fehler, den viele machen, ist, die Reinigung auf den letzten Drücker durchzuführen. Damit du nicht in Zeitnot gerätst, beginne am besten schon ein paar Tage vor dem Auszug mit den ersten Reinigungsarbeiten. Küche, Badezimmer und Fenster sind Bereiche, die oft besonders gründlich gereinigt werden müssen.
2. Die richtigen Reinigungsmittel bereithalten
Eine gründliche Endreinigung erfordert oft spezielle Reinigungsmittel. Hier ist eine kurze Liste der Produkte, die du brauchst:
Kalkreiniger für das Badezimmer, insbesondere für Duschen und Wasserhähne.
Backofenreiniger für hartnäckige Verkrustungen im Ofen.
Glasreiniger für streifenfreie Fenster.
Staubsauger und Wischmopp für Böden.
Schwämme, Lappen und Mikrofasertücher für Oberflächen.
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, um effizient zu arbeiten und nichts zu vergessen.
3. Schritt für Schritt vorgehen
Damit du den Überblick behältst, empfehlen wir, jeden Raum einzeln in Angriff zu nehmen. Hier einige Punkte, die du beachten solltest:
Küche: Reinige alle Küchengeräte gründlich. Dazu gehören der Backofen, der Kühlschrank und die Mikrowelle. Entferne Fettflecken von den Flächen und reinige die Schränke von innen.
Badezimmer: Achte auf die Entfernung von Kalkablagerungen an Armaturen, Fliesen und Duschwänden. Reinige auch die Toilette gründlich.
Fenster: Fenster gehören zu den Bereichen, die bei der Wohnungsabnahme genau inspiziert werden. Achte darauf, dass sie streifenfrei sind und reinige die Fensterrahmen und -bänke gründlich.
Böden: Sauge alle Böden gründlich ab und wische sie anschließend. Wenn du Teppiche hast, kann es sinnvoll sein, diese tiefenreinigen zu lassen.
4. Kleine Reparaturen durchführen
Neben der Reinigung müssen oft auch kleine Reparaturen durchgeführt werden. Prüfe, ob Dübellöcher zugespachtelt oder Wände neu gestrichen werden müssen. Solche Details tragen dazu bei, dass der Vermieter bei der Abnahme zufrieden ist.
5. Profis beauftragen – Mehr Zeit für dich
Die gründliche Endreinigung einer Wohnung kann je nach Größe und Zustand viel Zeit und Energie kosten. Wenn du sicherstellen möchtest, dass die Wohnung bei der Abnahme perfekt ist, lohnt es sich, ein professionelles Reinigungsunternehmen wie Nord Clean zu beauftragen. Wir bieten dir eine Endreinigung mit Abnahmegarantie an, sodass du dich um nichts kümmern musst. Unser Team kümmert sich um die gesamte Reinigung, inklusive aller kleinen Details, und steht bei der Wohnungsabnahme zur Verfügung.
6. Unsere Abnahmegarantie
Mit unserer Abnahmegarantie brauchst du dir keine Sorgen machen: Sollte der Vermieter bei der Wohnungsabnahme noch Nachbesserungen verlangen, führen wir diese ohne zusätzliche Kosten durch. So hast du die Sicherheit, dass alles reibungslos abläuft.
Fazit:
Die Endreinigung ist ein entscheidender Schritt beim Auszug aus einer Wohnung. Mit den richtigen Reinigungsmitteln, etwas Planung und Organisation kannst du viele Probleme bei der Abnahme vermeiden. Wenn du dir den Stress ersparen möchtest, überlasse die Endreinigung doch einfach den Profis von Nord Clean – wir sorgen dafür, dass deine Wohnung in einem perfekten Zustand ist und die Abnahme ohne Komplikationen abläuft.
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen Reinigungsunternehmen für deine Wohnungsendreinigung?
Buche noch heute deine Endreinigung bei Nord Clean – zu einem Festpreis und mit Abnahmegarantie. Jetzt buchen

Commentaires